Home
Übersicht
Impressum Kontakt Disclaimer
Eine Erörterung schreiben - Vorgehensweise
In Klasse 7 wird eine Erörterung geschrieben. Bei der Vorgehensweise unterscheidet
man zwischen linearer (ohne Gegenargumente) und dialektischer Erörterung. Bei der Erörterung geht es um Argumente, die entweder aus einem festen Text stammen oder aus freier Sammlung
- Brainstorming beispielsweise.
Zunächst wird eine Einleitung verfasst, aus der sich die zu erörternde These ergibt, z.B.:
Soll das Abitur wieder in 13 Schuljahren absolviert werden? oder
Zerstört Zeitarbeit Arbeisplätze?
Hierbei ergeben sich PRO- und KONTRA - Argumente. Die lineare Erörterung wird ohne
Gegenargumente verfasst. Es wird vom schwächsten bis zum stärksten Argument verfahren.
Bevor man anfängt zu schreiben, beginnt man mit einer Gliederung. Im folgenden sei nur von der
der Pro und Kontra Erörterung (auch dialektische E. genannt) die Rede.
Man stellt in einer Tabelle die Argumente gegenüber und verbindet zusammengehörige Argumente Pro und Kontra mit Linien. Auf jeder Seite wird eine geeignete Reihenfolge vom schwächsten zum stärksten Argument durchnummeriert oder in Serie gebracht (a,b,c...).
Die Argumente sollen später mit geeigneten Konjunktionen und Adverbialsätzen beim
Verfassen in eine sinnvolle Kombination gebracht werden. Ein Aufzählungseffekt ist so
zu vermeiden. Es ist üblich mit den PRO oder den KONTRA Argumenten zu beginnen. Die KONTRA Argumente sollen von der Reihenfolge her vom stärksten zum schwächsten Argument dargestellt werden, um danach den idealen Übergang zu den PRO Argumenten zu erzielen, die vom schwächsten zum stärksten Argument reichen.
Das macht insbesondere Sinn, wenn man im Schlussteil die Frage aus der Einleitung mit
einem PRO Argument selbst beantworten möchte. Die eigene Meinung könnte jedoch auch
auf einem KONTRA-Argument beruhen. Dann könnte man umgekehrt vorgehen.
Wichtig: Am Thema vorbei geht eine Erörterung meistens dann, wenn im Schlussteil nicht
gezielt die Frage aus der Einleitung beantwortet wird. Die eigene Meinung kann in mehreren
Sätzen mit den geeigneten Argumenten belegt werden.
Diese Vorgehensweise soll nur eine Hilfestellung bieten. Vollständigkeit wird nicht garantiert -
es ist dringend zu empfehlen, die eigenen Unterrichtsmaterialien als Grundlage zu nutzen.
Script geschützt durch: GNU Lesser General Public License (LGPL)